Selbstakzeptanz kann definiert werden als: das Bewusstsein für die eigenen Stärken und Schwächen, die realistische (und dennoch subjektive) Einschätzung der eigenen Talente, Fähigkeiten und des allgemeinen Werts sowie das Gefühl der Zufriedenheit mit sich selbst trotz Mängeln und unabhängig von früheren Verhaltensweisen und Entscheidungen. Reicht es aus, nur uns selbst und unsere Eigenschaften in Kauf zu nehmen? Wie gehen wir besonders mit unseren negativen Aspekten um?